Navigation überspringen

Fertighalle - Allround Talent zum fairen Preis

Wie der Name bereits sagt, ist eine Fertighalle von MUCH eine erstklassige Möglichkeit, um schnell und preiswert Lager- oder Verkaufskapazitäten aufzubauen bzw. zu erweitern. Ebenfalls kann die Fertighalle als temporäre Produktionsstätte fungieren und bietet eine Fülle an Komfort inklusive Kälteschutz oder auch Klimatisierung. Dank Verwendung hochwertiger Materialien ist zudem auch die Langlebigkeit gewährleistet.​

Fertighallen-Ergebnisse filtern: 2 Ergebnisse

Hallen

Planprojekt-ID: H1007

Handel

Kalthalle für die Firma Willi Mevissen KG

Breite

30 m

Länge

35 m

Seitenhöhe

6.2 m

Firsthöhe

11.2 m

Fläche

1050 m2

Breite

30 m

Länge

35 m

Seitenhöhe

6.2 m

Firsthöhe

11.2 m

Fläche

1050 m2

Hallen

Planprojekt-ID: H1006

Industrie

Leichtbauhalle für die Firma Reifenhäuser GmbH & Co. KG

Breite

20 m

Länge

25 m

Seitenhöhe

5.2 m

Firsthöhe

8.5 m

Fläche

500 m2

Breite

20 m

Länge

25 m

Seitenhöhe

5.2 m

Firsthöhe

8.5 m

Fläche

500 m2

Was ist eine Fertighalle?

Anliefern, aufbauen, fertig – das Prinzip ist einfach und überzeugend. Gefertigt wird in Systembauweise und mitsamt eines modularen Aufbaus. Diese sogenannten Systemhallen haben einen gewissen Vorfertigungsgrad, können aber trotzdem individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Dies gilt sowohl für die verwendeten Materialien, die bei Fertigteilhallen oftmals aus Trapezblech in Kombination mit Stahl bestehen, als auch für die Form des Dachs, der Fenster, Türen und weiterer Ausstattungs - Merkmale.​

Wer sich für eine Fertighalle entscheidet, kann diese sowohl kaufen als auch mieten. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Festbau. Die Qualität sorgt dafür, dass eine Nutzung über viele Jahre machbar ist und die Montage aber auch Demontage innerhalb weniger Tage über die Bühne gehen. Hieraus folgt natürlich auch, dass sich vorhandene Systeme ohne größeren Aufwand erweitern oder reduzieren lassen und eine Fertighalle exakt den aktuellen Anforderungen genügt. Da kein Fundament benötigt wird, ist der Abbau rückstandslos umsetzbar und auch die Lagerung der Bauteile bereitet keinerlei Probleme.

MUCH HALLENBAU Kunden

Was sind die Vorteile von MUCH Fertighallen?

Anliefern, aufbauen, fertig – das Prinzip ist einfach und überzeugend. Gefertigt wird in Systembauweise und mitsamt eines modularen Aufbaus. Diese sogenannten Systemhallen haben einen gewissen Vorfertigungsgrad, können aber trotzdem individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Dies gilt sowohl für die verwendeten Materialien, die bei Fertigteilhallen oftmals aus Trapezblech in Kombination mit Stahl bestehen, als auch für die Form des Dachs, der Fenster, Türen und weiterer Ausstattungs - Merkmale.​

Wer sich für eine Fertighalle entscheidet, kann diese sowohl kaufen als auch mieten. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Festbau. Die Qualität sorgt dafür, dass eine Nutzung über viele Jahre machbar ist und die Montage aber auch Demontage innerhalb weniger Tage über die Bühne gehen. Hieraus folgt natürlich auch, dass sich vorhandene Systeme ohne größeren Aufwand erweitern oder reduzieren lassen und eine Fertighalle exakt den aktuellen Anforderungen genügt. Da kein Fundament benötigt wird, ist der Abbau rückstandslos umsetzbar und auch die Lagerung der Bauteile bereitet keinerlei Probleme.

Anpassbar

Fertighallen lassen sich modular aufbauen und entsprechen so stets dem Kundenwunsch.

Schnell

Auf- und Abbau erfolgen schnell und ohne Rückstände zu hinterlassen.

Preisgünstig

Dank Leichtbauweise und schneller Montage sind Fertighallen preisgünstig.

Stabil

Die Bauweise trotzt Wind und Wetter und ist auch nach Jahren noch haltbar.

Wie können Fertighallen ausgestattet werden?

Die Anwendungsgebiete für Fertighallen von MUCH sind vielfältig. Wir tragen gerne den Wünschen unserer Kundschaft Rechnung und halten in puncto Ausstattung eine Fülle an Möglichkeiten auf Lager. Sie haben individuelle Vorstellungen? Dann sprechen Sie uns an, wir finden ganz sicher eine zufriedenstellende Lösung. Natürlich lassen sich viele der Ausstattungen auch nachträglich zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis integrieren.

Dach- und Wandverkleidung

Die Dach- und Wandverkleidung ist integraler Bestandteil einer jeden Fertighalle. Wählen Sie zwischen Satteldach, Pultdach und Flachdach sowie diversen Materialien wie Schutzplanken oder auch Schneefängern.​

Tore

Tore sind ein wichtiges Kennzeichen einer Fertighalle. Je nach Verwendungszweck eignen sich Rolltore, Doppeltore oder Schwingtore. Möglich ist aber auch die Integration von Schnelllauftoren oder Sektionaltoren – jeweils in unterschiedlichen Abmessungen.

Beleuchtung

In der Beleuchtung gibt es verschiedene Konzepte, die für Fertighallen geeignet sind. Gesetzt wird in aller Regel auf LED-Technologie, die Energie spart und exakt die Helligkeit und Lichttemperatur bietet, die zu Ihnen und Ihren Einsatzzwecken passt.

Belichtung

Natürlich flutet auch Tageslicht unsere MUCH Fertighallen. Ob dies allein durch die Fenster geschieht oder Fensterbänder bzw. Lichtbänder im oberen Wand- oder Deckenbereich oder eine Lichtkuppel integriert werden, entscheiden allein Sie.

Vordächer

Wenn Sie sich für eine Stahlhalle entscheiden, kommt auch die Integration eines Vordachs in Frage. Empfehlenswert ist dies besonders dann, wenn Sie Kunden empfangen bzw. die Halle für den Verkauf nutzen.

Türen

Die Türen ergänzen die Tore bei Fertighallen und sind ebenso im Sortiment wie unterschiedliche Fenster. Entscheiden Sie individuell zwischen Kunststoff und Stahl bzw. Aluminium und wählen Sie gerne auch einen Glaseinsatz.​

Fertighallen: Kauf- und Mietoptionen

Fertighalle kaufen​

Eine Fertighalle kaufen ist auch mit einem begrenzten Budget leicht machbar. Da mit leichten Materialien wie Aluminium oder Blech gearbeitet wird, fallen die Kosten nicht allzu sehr ins Gewicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Auch der Aufbau geht schnell von der Hand. Kleine Fertighallen Preise belasten nicht zu sehr die Liquidität eines Unternehmens, sorgen aber trotzdem für steuerliche Vorteile, da sich die Kosten der Anschaffung natürlich absetzen bzw. abschreiben lassen. Ein Pluspunkt besteht darin, dass die Fertighalle ins Inventar des Unternehmens wandert und auf diese Weise jederzeit ein- oder auch umsetzbar ist. Die Flexibilität ist somit maximal vorhanden und es brauchen auch keine Folgekosten eingeplant zu werden.

Pluspunkte durch das Fertighalle mieten​

Eine Fertighalle mieten ist in den meisten Fällen zu bevorzugen und wird auch von unserer Kundschaft bei MUCH meist bevorzugt. Der Grund liegt in der noch flexibleren und spontaneren Handhabung und der jederzeit vorhandenen Möglichkeit eines rückstandslosen Abbaus. Ein Zuruf genügt und schon beenden wir entsprechend der vereinbarten Konditionen und Fristen das Mietverhältnis und kümmern uns um den Abtransport. Umgekehrt gehen auch Anlieferung und Montage schnell von der Hand. Steuerlich lassen sich die monatlichen Mietkosten selbstverständlich ansetzen und gelten als Betriebsausgaben. Gerade für Gewerbe, die maximale Flexibilität und Liquidität benötigen, sind Gewerbehallen zum Mieten eine ideale Lösung.​

Das Mieten geht neben der Errichtung auch mit einer Reihe zusätzlicher Services einher. Entscheiden Sie individuell, ob Sie einen Schutz gegen Kälte, Kondenswasser oder Feuchtigkeit benötigen und ob auch ein Diebstahlschutz integriert sein soll. Wir finden zu all Ihren Fragestellungen die passende Lösung.

Wo kann eine Fertighalle eingesetzt werden?

Wenn man so will, existiert kaum eine Branche, in der eine Fertighalle nicht zum Einsatz kommen könnte. Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich um reine Lagerstätten oder um eine Erweiterung der Produktionskapazitäten handelt. Anders formuliert, macht es im Aufbau einen erheblichen Unterschied, ob lediglich Waren gelagert werden oder sich Menschen regelmäßig in der Fertighalle aufhalten und dort arbeiten.​

Denkbar ist die Installation einer MUCH Fertighalle in den folgenden Branchen (die Aufzählung ist natürlich nicht vollständig und kann individuell ergänzt werden).​

  • Logistik​

  • Verpackung​

  • Lebensmittel​

  • Papierherstellung

  • Automobilproduktion​

  • Verkauf​

  • Forschung und Schulung​

  • Werkstatt für Handwerk

Häufige Fragen zu Bürocontainern

Brauche ich einen Bauantrag für eine Fertighalle?

Die Frage, ob eine Fertighalle eines Bauantrags bedarf, lässt sich nur individuell beantworten. „Fliegende Bauten“ bis zu sechs Monaten Standzeit sind in den meisten Fällen nicht genehmigungspflichtig. Es ist allerdings ein vorheriger Abgleich mit der regional zuständigen Behörde bzw. dem Amt vonnöten, da die Handhabung sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Wie schnell können Fertighallen aufgebaut werden?

Der schnelle Aufbau ist ein herausragendes Argument zugunsten unserer MUCH Fertighallen. Bei Kapazitäten von bis zu 2.000 Quadratmeter reicht bereits eine Woche, um die Halle aufzustellen – bei kleineren Vorhaben geht es auch schneller.

Kann man einen Fertighalle von der Steuer absetzen?

Eine Fertighalle ist gleich in mehrerlei Hinsicht von der Steuer absetzbar. Wird die Halle gekauft, so entstehen Betriebsausgaben und es kommt zu einer Abschreibung. In welcher Form dies genau geschieht, beantwortet ein Steuerberater. Stets absetzbar sind die laufenden Kosten für Heizung, Strom etc. und natürlich im Fall der Miete auch die monatlichen Mietkosten.

Wie wird der Brandschutz bei Fertighallen realisiert?

Brandschutz ist integraler Bestandteil von Fertighallen. Umgesetzt wird dieser unter anderem durch die Installation von Feuerschutztüren, den Verzicht auf brennbare Materialien sowie Rauchmelder. Welche Vorschriften jeweils gelten, erfahren Sie bei uns.

Muss ich eine Fertighalle versichern?

Die Frage, ob eine Fertighalle oder deren Inhalt versichert wird, ist individuell zu beantworten. Es hängt schlichtweg von den angebotenen Konditionen und dem Wert des Inhalts ab. Möglich sind aber Policen sowohl gegen Diebstahl und Vandalismus als auch gegen so genannte Elementarschäden. Teilweise ist auch die Integration in bestehende Versicherungen denkbar.

Wie lange kann man eine Fertighalle mieten?

Das Mieten einer Fertighalle ist letztlich mit „offenem Ende“ möglich. Wir kommen Ihnen sogar preislich entgegen, wenn eine längere Mietdauer vorliegt. Langzeitmiete kann – je nach Beispielrechnung – immer noch lohnenswerter als ein Kauf sein.

Kann ich eine Fertighalle beheizen und/oder klimatisieren?

Eine Fertighalle mit Heizung oder Klimaanlage ist keine Seltenheit. Sobald Menschen im Innenraum arbeiten, greifen auch arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen, die meist zur Installation einer entsprechenden Klimatisierung führt. Selbiges gilt natürlich auch dann, wenn ein Lagergut konstante Temperaturen benötigt.

Kann man die neue Fertighalle in eine bestehende Halle anbauen/integrieren?​

Einer der Pluspunkte einer Fertighalle ist die nahtlose Integration in bestehende Hallenarchitekturen. Dies gilt sowohl für massive Gebäude als auch für andere Fertig- oder Leichtbauhallen. Selbiges gilt übrigens auch für den Umbau, die Erweiterung oder auch den Rückbau. Der Vorteil besteht darin, dass unser Unternehmen somit auf individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden eingehen kann und maßgeschneiderte Fertighallen liefert.

Braucht eine Fertighalle ein Fundament?

Eine Fertighalle bietet maximale Stabilität auch ohne Fundament. Der Vorteil der Leichtbauweise liegt darin, dass die Verankerung am Boden allein durch spezielle Dübel oder Erdnägel erfolgt und diese ohne Spuren beseitigt werden können.

Brauche ich ein isolierte Fertighalle für meinen Einsatz?

Manche Fertighallen verfügen über eine spezielle Isolierung. Wann dies der Fall sein sollte, richtet sich nach dem Lagergut und kann nicht pauschal beantwortet werden. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung finden wir allerdings ganz sicher ein Konzept, das zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt.